Spruchreihe: | Zweitspruch / gewählter Spruch: | ||
|
|
||
Erstspruch: | 1 von 1 | 1 Zweitsprüche Bewertung: |
Neuen Bibelspruch erstellen Bibelspruch bearbeiten
Bibelstelle: | Bibelstelle z.B. "1. Thessalonicher 4,2-4", auch "1Thess4:2-4" |
Einführung: | für erklärenden Text, der nicht in dieser Bibelstelle steht, z.B. "Paulus schreibt:" (kann leer bleiben) | |
Spruchtext: Rückgängig: Strg-Z |
bitte fügen Sie Zeilenumbrüche ein, so dass der
Text in Sinneinheiten gegliedert ist; ersetzen Sie Fürwörter ("er") durch den
Namen aus dem biblischen Zusammenhang; entfernen Sie einleitende Wörter wie
"dann", "aber"... Bitte schreiben Sie Hervorhebung durch zwei Schrägstriche,
z.B. "Es ist //ein// Gott." Sie können den neuen Spruch sofort verwenden, er wird aber als neu gekennzeichnet und noch überprüft. |
|
Filter Bibelstelle/Begriff: | Bibelspruch... | Klicken Sie auf einen Bibelspruch in der Liste, dann auf "Zuordnen" (kurz: Doppelklick). Graue Schrift = Bibelvers, für den noch kein Bibelspruch erstellt wurde. |
||||
Bitte geben Sie eine Bibelstelle oder einen Suchbegriff ein und klicken Sie auf "Los!", oder klicken Sie auf "Alle anzeigen".
Achtung: zunächst wird der Text aller Sprüche geladen,
bei älteren Browsern oder einer langsamen Internetverbindung
kann dies bis zu mehreren Minuten dauern!
Bibeltext: Schlachter 2000
Klicken Sie auf einen Bibelspruch in der Liste, um ihn oben rechts anzuzeigen. Doppelklick = Gehe zu Erstspruch.
Sie sind angemeldet und können gleich loslegen:
Wählen Sie auf dem Karteireiter "Bibelsprüche "
einen Bibelspruch und ordnen Sie ihn als Zweitspruch zu,
oder bewerten Sie vorhandene Zweitsprüche.
Vielen Dank für Ihre
Beiträge!
Machen Sie mit: ordnen Sie ergänzende Bibelsprüche zu, oder bewerten Sie, wie gut sich vorhandene Paare von Bibelsprüchen ergänzen. So lassen Sie Christen in aller Welt an Ihrer Bibelkenntnis teilhaben!
Damit wir Ihnen Ihre Beiträge zuordnen können (so dass Sie nicht versehentlich etwa dasselbe Spruchpaar mehrmals bewerten), melden Sie sich bitte hier an.
Das Team von Projekt Bibel 2.0 veröffentlicht Ihre Beiträge, z.B. die Zuordnung von Bibelsprüchen zu Paaren oder die Bewertung solcher Spruchpaare, unter der Lizenz "Creative Commons 2.0". Bitte tragen Sie auf unseren Seiten keine Daten ein, die dem Copyright anderer unterliegen (z.B. aus Lexika oder der Herrnhuter Losung stammen). Ich stimme diesen Lizenzbedingungen zu!
Benutzername: | wird anderen Besuchern angezeigt. Wenn Sie nicht zeigen wollen, wer Sie sind, können Sie sich einen phantasievollen Namen ausdenken. Andernfalls geben Sie bitte Ihren Namen an (z.B. "MaxMustermann")! Groß-/Kleinschreibung wird unterschieden! |
|
Ihre E-Mail-Adresse: | wird anderen Benutzern nicht angezeigt. Wir verwenden die Adresse nur, um z.B. für Rückfragen mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Groß-/Kleinschreibung wird unterschieden! |
|
nächstes Mal automatisch anmelden | auf diesem Rechner beim Besuch des BibelStudio automatisch anmelden (bitte nur, wenn Sie den Rechner allein benutzen, z.B. nicht in einem Internet-Cafe) | |
Weitere Fragen und Antworten
siehe unten.
Direkthilfe
Wenn Sie den Mauszeiger über eine aktive Schaltfläche oder ein Eingabefeld platzieren, bekommen Sie einen kurzen Hilfetext angezeigt!
Wenn eine Funktion gerade nicht verfügbar ist (z.B. Vorwärtsblättern, wenn Sie bereits beim letzten Spruch sind), dann ist die entsprechende Schaltfläche inaktiv und zeigt keinen Hilfetext.
Einen Zweitspruch zuordnen in fünf Schritten
1. Anmelden
- Klicken Sie auf die Schaltfläche
- geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihre E-Mail-Adresse ein (bei der ersten Anmeldung können Sie diese frei wählen),
- klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt anmelden!"
Ohne Anmeldung können Sie Bibelsprüche suchen, betrachten und im biblischen Zusammenhang nachschlagen, aber weder zuordnen noch eine Zuordnung bewerten.
2. Erstspruch wählen
Blättern Sie () durch die Liste der Erstsprüche. Der aktuelle Erstspruch
wird oben links (auf blauem Grund) angezeigt. Die 400 Erstsprüche sind auf 40
Spruchreihen zu je 10 Erstsprüchen verteilt. Wenn Sie das BibelStudio erstmals
besuchen, wird zufällig eine der 40 Spruchreihen gewählt. In der Auswahlliste
"Spruchreihe" ganz oben links können Sie zu einer anderen Spruchreihe oder zur
gesamten Liste der Erstsprüche wechseln.
3. Zweitspruch suchen
Nun suchen Sie für den gewählten Erstspruch einen Zweitspruch. Vielleicht fällt Ihnen der Wortlaut eines Bibelverses ein, oder ein Kapitel der Bibel.
- Klicken Sie auf den Reiter "Bibelsprüche
"
- geben Sie bei "Filter Bibelstelle/Begriff" ein Wort aus dem Bibelvers ein ("Licht"), eine Kapitelangabe ("Galater 3") oder eine beliebige in einer Bibelstelle oder einem Bibeltext vorkommende Zeichenfolge ("Thess", "3,16", "mütig").
- Kurzform: Sie können auch eine Kurzform von Bibelstellen angeben, z.B. "Gn" (1. Mose), "Gn1" (1. Mose 1), "Gn1v1-3" (1. Mose 1,1-3).
- ... die Namen der Bibelbücher sind dabei lateinische Abkürzungen aus der Nestle-Aland-Bibel: Gn Ex Lv Nu Dt Jos Jdc Rth 1Sm 2Sm 1Rg 2Rg 1Chr 2Chr Esr Neh Esth Job Ps Prv Eccl Ct Is Jr Thr Ez Dn Hos Joel Am Ob Jon Mch Nah Hab Zph Hgg Zch Ml Mt Mc L J Act R 1K 2K G E Ph Kol 1Th 2Th 1T 2T Tt Phm H Jc 1P 2P 1J 2J 3J Jd Ap.
- ... für Verse in Bibelbüchern, die nur 1 Kapitel enthalten, müssen Sie in der Kurzform die Kapitelnummer "1" angeben: "Phm" und "Phm1" (Philemon), "Phm1v2" (Philemon 2).
- Klicken Sie dann auf "Los!"
Die passenden Bibelsprüche werden in der Liste unten angezeigt. Groß-/Kleinschreibung werden bei der Suche unterschieden ("Ham" findet keine Verse, in denen "Abraham" vorkommt).
Bibelstellen werden nur gefunden, wenn Sie wörtlich im Bibelspruch vorkommen. Da die Namen der biblischen Bücher in den Bibelsprüchen ausgeschrieben sind ("Offenbarung"), werden Abkürzungen ("Offb.", "2. Pt.") nicht gefunden, wohl aber beliebige Teilbegriffe ("Offenb", "2. P").
Sie können sich auch Vorschläge anzeigen lassen:
- Klicken Sie auf "
Vorschläge anzeigen"
In der Liste unten werden Bibelverse angezeigt, die in der Sammlung Treasury of Scripture Knowledge dem Bibelvers des aktuellen Erstspruchs zugeordnet sind. Gibt es in unseren Daten für einen dieser Bibelverse bereits einen Bibelspruch, so wird der Bibelspruch zusätzlich angezeigt.
- Bibelverse werden grau angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche "
Neu...", um einen Bibelspruch für einen dieser Bibelverse anzulegen. Die Bibelstelle wird automatisch übernommen.
- bereits bestehende Bibelsprüche werden in schwarzer Schrift und mit einem der Spruchsymbole angezeigt. Sie können solch einen Bibelspruch direkt dem Erstspruch zuweisen (z.B. durch einen Doppelklick).
4. Zweitspruch zuordnen
Wenn Sie in der Spruchliste unten einen passenden Vers gefunden haben,
- klicken Sie auf den Vers.
Rechts oben bei "Zweitspruch / gewählter
Spruch" wird der Spruch schön formatiert anzeigt. Wenn Sie den Vers im
biblischen Zusammenhang lesen möchten, klicken Sie auf das Buchsymbol links über der Liste (damit
wechseln Sie auf den Reiter "Bibeltext"; zurück gelangen Sie, indem Sie wieder
auf den Reiter "Bibelsprüche
" klicken).
Wenn Sie der Meinung sind, der Bibelspruch ergänzt den gewählten Erstvers gut, dann...
- klicken Sie auf "
Zuordnen" (oder Doppelklick auf den Bibelspruch in der Liste).
Der Spruch erscheint oben in der Liste der Zweitsprüche für den gewählten Erstspruch. Außerdem bekommt er automatisch die Bewertung "gut".
Wenn Sie einen Vers nicht in der Spruchliste gefunden haben, können Sie ihn als neuen Bibelspruch eintragen und als Zweitspruch zuordnen (siehe unten).
5. Zweitspruch-Bewertung ändern
Wenn Sie sich unsicher sind, ob der Zweitspruch gut passt, können Sie Ihre Bewertung anschließend auf "Vielleicht" ändern oder löschen.
Wenn Sie sich entscheiden, dass der Zweitspruch doch nicht zum gewählten
Erstspruch passt, können Sie ihn wieder aus der Liste der Zweitsprüche
entfernen (Schaltfläche " löschen").
Weitere Fragen und Antworten
Wie behalte ich die Übersicht beim Zuordnen von Zweitsprüchen?
Wo werden meine Änderungen gespeichert?
Wie kann ich einen neuen Spruch anlegen?
Wie formatiere ich einen neuen Bibelspruch gut lesbar?
Wie kann ich Zweitsprüche von anderen Benutzern bewerten?
Wie werden die Zweitspruch-Bewertungen zusammengefasst?
Wie kann ich unter dem Reiter "Bibeltext" nach einer Bibelstelle suchen?
Wie behalte ich die Übersicht beim Zuordnen von Zweitsprüchen?
Klicken Sie rechts oben auf die Schaltfläche
,
um die Liste der zugeordneten Zweitsprüche zuzuklappen. Dies ist nützlich,
wenn Sie etwa auf einem Notebook unter dem Reiter "Bibelsprüche " arbeiten und den ganz oben dargestellten
Erst- und Zweitspruch nicht mehr sehen. Wenn Sie erneut auf die Schaltfläche
klicken, erscheint die Liste der Zweitsprüche wieder.
Wo werden meine Änderungen gespeichert?
Sie müssen nirgendwo auf "Speichern" klicken - die von Ihnen zugeordneten Zweitsprüche und die Bewertungen werden automatisch auf dem Server bible2.net gespeichert. Daher können Sie unter Ihrem Benutzernamen auch von verschiedenen Rechnern aus mitmachen (aber bitte nicht von mehreren Rechnern gleichzeitig!).
Wie kann ich einen neuen Spruch anlegen?
(erfordert Anmeldung) Wenn Sie einen Bibelvers zuordnen möchten, es dafür
aber noch keinen Bibelspruch gibt, können Sie einen neuen Bibelspruch
erstellen und dann wie die vorhandenen Bibelsprüche verwenden. Ein neuer
Bibelspruch wird mit dem Symbol gekennzeichnet und vom Bibel 2.0-Team geprüft. Solange der
Bibelspruch als "neu" gekennzeichnet ist, kann die Person, die ihn erstellt
hat, den Wortlaut noch verändern und - falls der Spruch
noch nicht als ergänzender Spruch zugeordnet wurde - auch wieder löschen.
- Klicken Sie in der Seite "Bibelsprüche
" auf die Schaltfläche "
Neu...".
- geben Sie die Bibelstelle ein, z.B. "1. Mose 1,2-3"
- klicken Sie auf "Weiter..."
- bearbeiten Sie die Verse so, dass sie gut lesbar sind (siehe nächste Frage)
- klicken Sie auf "OK"
Der neue Spruch erscheint ganz oben in der Liste der Bibelsprüche.
Wie formatiere ich einen neuen Bibelspruch gut lesbar?
- bilden Sie ganze Sätze
- verteilen Sie die Verse nach Sinneinheiten auf mehrere Zeilen
- jede Zeile sollte höchstens 65 Zeichen lang sein (Breite des Eingabebereichs)
- lassen Sie einleitende Worte wie "denn", "aber" u.ä. weg
- lassen Sie keine anderen Worte weg - der Bibeltext darf nicht verfälscht werden!
- wenn ein Vers mehrere Aussagen enthält, können Sie eine davon auswählen
- lassen Sie keine wesentlichen Teile einer Aussage weg - der Bibeltext darf nicht verfälscht werden!
- lassen Sie am Anfang oder am Ende, aber nicht in der Mitte weg
- in der Kürze liegt die Würze - die Sprüche sollen durch andere Sprüche ergänzt werden
- die Sprüche sollen auch im Wortlaut anderer Bibelausgaben veröffentlicht werden. Deshalb, soweit Sie dies überprüfen können: bitte verwenden Sie keine Verse, die in anderen Bibelausgaben nicht vorkommen (etwa bei Versen am Ende der Briefe im NT), oder die in anderen Bibelausgaben keine zusammenhängende Sinneinheit bilden.
- wenn der Sinn eindeutig bleibt, können Sie Anführungszeichen weglassen
Wie kann ich Zweitsprüche von anderen Benutzern bewerten?
(erfordert Anmeldung) Wenn für einen Erstspruch bereits einige Zweitsprüche zugeordnet sind, können Sie auch für diese Zweitsprüche bewerten, wie gut sie den Erstspruch ergänzen:
- klicken Sie oben in der Liste der Zweitsprüche auf den Zweitspruch
- klicken Sie auf eine der Schaltflächen "Ja", "Vielleicht", "Nein".
Die Bewertungszahl des Zweitspruchs in der Liste wird aktualisiert. Ihre
Bewertung wird am linken Rand der Liste durch eine Farbe (grün/orange/rot)
dargestellt. Um die Liste nach der neuen Bewertung zu sortieren, klicken Sie
auf die Schaltfläche . Alternativ können Sie die Liste über die Schaltfläche
nach der Bibelstelle sortieren.
Wie werden die Zweitspruch-Bewertungen zusammengefasst?
Für einen zugeordneten Zweitspruch werden alle "Ja"-Bewertungen als +1, alle "Nein"-Bewertungen als -1 gewertet und addiert; je größer das Ergebnis, desto besser ist die Bewertung.
Unter Zweitsprüchen, die nur "Ja"-Bewertungen haben, bevorzugt dies offensichtlich ältere Zweitsprüche. Alternativ könnte etwa der Durchschnitt der Bewertungen statt der Summe verwendet und "Vielleicht" mit +0,2 gezählt werden. Haben Sie eine bessere Idee für die Zusammenfassung der Bewertungen? Schreiben Sie uns!
Wie kann ich unter dem Reiter "Bibeltext" nach einer Bibelstelle suchen?
Geben Sie bei "Gehe zu Bibelstelle:" den Namen eines Bibelbuches ein, gefolgt von einer Zahl. Beispiel: "Röm 4". Die Suchfunktion sucht nur Bibelstellen, nicht Begriffe. Deshalb erkennt sie (anders als die Suche nach Begriffen in den Bibelsprüchen) auch Abkürzungen von Bibelbüchern.
Wenn Sie zusätzlich einen Vers oder einen Bereich von Versen angeben, dann werden diese Verse hervorgehoben. Beispiel: "1.Mo 1,4-5".